Wir hatten einen wundervollen Abend am Freitag den 26.04.2019. Dank Kerzenschein, war der alte Eichenholzfasskeller im Weinhaus Wasenweiler Winzer ganz charmant in Szene gesetzt. Verkaufsleiter vom Weingut Karl Karle,Thomas Gumpert zog mit den Ihringer Weinen und seiner fröhlich-engagierten Art, die Gäste in den Bann. Im Barriquefasslager brachte der Jungwinzer Ben aus dem Jura gemeinsam mit der neuen Önologin Manon Dague unseren Besuchern, besondere Spezialitäten wie den an Walnuss erinnernden Savagnin oder den roten Trousseau näher und in der modernen Vinothek konnten allerlei Schaumweine sowie die 2018er Weine der Wasenweiler Winzer verkostet werden, wobei hier Kellermeister Horst Frei jedem Rede und Antwort stand. Vor allem der Kalkstein geprägte Riesling und der traditionsreiche Chasselas des Schloßgutes Istein waren für die an Kaiserstühler Burgunder gewöhnten Gaumen eine ganz neue Erfahrung.
Das Weinhaus Wasenweiler am Fuße des Lotberges wurde dank 250 Weinliebhabern zum Ort des Genusses und des offenen Gespräches. Alle hatten einmal wieder gemeinsame Zeit für Wein- ganz entsprechend unseres Mottos “Time for Wine”.
Wir danken allen ganz herzlich, die mit uns dabei waren und freuen uns auf eine Fortsetzung…
Wann? Freitag, 26. April ab 18.00 bis 24.00 Uhr
Wo? Raiffeisenstr. 6, 79241 Wasenweiler, die Weinpräsentation findet im Barrique– und Holzfasskeller statt.
Mit dabei: Wasenweiler Winzer, Weingut Karl Karle, Schloßgut Istein, sowie die Weine unseres französischen Überraschungsgastes aus dem Jura.
Für den kleinen Hunger werden Ihnen Canapés kredenzt.
Wir freuen uns auf Sie!
Eintrittskarten für den Abend erhalten Sie per Vorverkauf im Weinhaus Wasenweiler Winzer, reservieren Sie diese auch gerne per Mail oder telefonisch
(info@weinhaus-Wasenweiler.de 07668 908890)
Karte im VVK: 16€ p.P. ( beinhält Sekt, alle Wein, Wasser, Brot & feine Häppchen ) AK: 19€ p.P.
Parkmöglichkeiten finden Sie auf unserem Betriebsgelände.
Sie erreichen uns ebenfalls mit dem Schienenersatzverkehr Haltestelle Gasthaus Sonne in Wasenweiler.
Fahrplaninfo Schienenersatzverkehr:
Ab Breisach Bahnhof um 18.55 Uhr — Ankunft Wasenweiler Sonne um 19.07 Uhr
Ab Freiburg Hbf um 18.31 Uhr — Ankunft in Wasenweiler Sonne um 19.01 Uhr
Nach Hause:
Ab Wasenweiler Sonne spät. um 0.08 Uhr — Ankunft Breisach Bahnhof um 0.20 Uhr
Ab Wasenweiler Sonne spät. um 22.37 Uhr — Ankunft Freiburg Hbf um 23.07 Uhr
…Alle diese Weine wachsen in den besonderen Lagen der Wasenweiler Winzer, die da sind: Lage Kreuzhalde und Lage Lotberg. In der Spitzenlage Kreuzhalde wachsen die Reben auch heute noch auf kleinen Terrassen, deren kleine Zeilen in mühevoller Handarbeit bewirtschaftet werden. Hier gedeiht überwiegend dieser famose Spätburgunder, der nicht nur außerordentlich gut schmeckt,…
Auf der ProWein 2018 konnte das Weinhaus Wasenweiler Winzer die neue, modernisierte Ausstattung seiner Weine präsentieren.
Gemeinsam mit dem Grafikdesigner Wolfgang Zacher hat Geschäftsführer Thomas Wihler die Gestaltung binnen weniger Monate enwtickelt und somit Akzente gesetzt sowie den Geschmack der Kundschaft getroffen.
Wir freuen uns in Zukunft auf einen puristischen, modernen Auftritt am Markt mit unseren Weinen und wünschen all unseren Kunden viel Freude beim probieren des frisch gefüllten Jahrganges 2017.
Wir hatten eine Menge interessanter Kundengespräche auf der ProWein 2018, wobei wir bestehende und auch neue Gesichter an unserem Badischer Wein Stand besgrüßen durften. Auch immer wieder schön ist es, nicht nur die badischen Winzerkollegen sondern auch die aus aller Welt zu treffen und sich auszutauschen, wie z.B. bei der Afterworkparty am Sonntagabend, nach getaner Arbeit, mit Alpirsbacher, natürlich organisiert von der Badischer Wein GmbH. Kulinarisch hat Düsseldorf einiges zu bieten, was wir alle Tage voll ausnutzen konnten…was unbedingt sein muss, wenn man dann mal wieder vom schönen Ländle in die spannende Großstadt kommt. Sonntagabend wurde dementsprechend mit modern interpretierter, asiatischer Küche sowie klassischem Sushi im Restaurant Combo verbracht, wobei Sauvignon Blanc oder ein klassischer Moselriesling mit ausgewogener Fruchtssüße natürlich nicht als Belgleitung fehlen durften. Es hat wie immer großen Spaß gemacht & wir werden auch 2019 wieder mit dabei sein…